Der Hasenspielplatz

Unsere Hasen

Weiterlesen

Hasen

Warum heißt der Hinterhof auch Hasenspielplatz?

Warum läuft die Projektgruppe Stadtbelebung e.V. viel geläufiger unter dem Namen Hasenspielplatz?

Natürlich wegen der Hasen ( die in Wirklichkeit Kaninchen sind), die eigentlich schon immer im Gehege mit den Hühner zusammen wohnen. Bereits kurz nach Gründung des Vereins Mitte der 80er Jahre zogen die ersten Hasen auf dem Hinterhof ein. Seit dem sind schon viele Kaninchen-Generationen im ewigen Hasenhimmel angekommen und immer wieder neue Kaninchen eingezogen. Sie hießen Sahne und Karamell (wegen ihrer Fellfarbe), Yoda (wegen der spitzen Ohren als Baby) und sein Kumpel Vader (wegen Yoda) und jetzt wohnen dort Muffy (weil er so süß ist wie ein Muffin), Milka (weil sie so süß ist wie eine Tafel Milka-Schokolade), Grumpy (weil er immer so grummelig schaut, aber gar nicht ist) und Julie (weil der Name so schön ist wie sie).

Die Hasen haben schon vielen Kindern den Zugang zu Tieren mitten in der Großstadt ermöglicht. Immer wieder stehen große und kleine Kinder am Gehege, beobachten, füttern und staunen. Gelegentlich werden die Kinder auch von den Hasenpaten gefragt, ob sie mit ins Gehege kommen wollen und sie dürfen dann helfen beim Misten, Putzen und Füttern.

Die Hasenpaten sind unter anderem die Besitzer der Kaninchen, aber auch etliche andere Familien, die jeden Abend kommen, frisches Grünfutter bringen, den Stall ausmisten, das alte Futter wegkehren und die Hasen liebevoll in der Hasenvilla ins Bett bringen. Morgens dürfen die Hasen dann mit den Hühnern gemeinsam frühstücken, weil die Hühnerpatin die Hasen in aller Regel mitversorgt.

Natürlich haben die Kaninchen Besitzer, aber viel eher sind sie Vereinsmitglieder mit besonderem Pflegebedarf, die fast schon den Rang von Ehrenmitgliedern haben.

Comments are closed